Durch Klicken gelangen Sie zum Hauptinhalt
Reservierung
Startseite / Geschichte

Geschichte

Geschichte

Auf den Spuren der Zeit im Chateau Orlice

Die Anfänge der Besiedlung von Orlice reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Im Jahr 1257 schenkte König Přemysl Otakar II. die hiesigen Ländereien den Herren von Olešná, Gefolgsleuten von Kojata von Hrabišice. Sie wählten einen bewaldeten Hügel über dem Fluss, von dem aus man einen Blick auf das Dorf Kunčice hatte und in dessen Nähe die Königliche Handelsstraße verlief, die das Binnenland mit dem Grenzgebiet verband. Nach den Raubvögeln, die hier nisteten, erhielt der Ort seinen Namen – Orlice.

Die erste Holzfestung wurde bald durch einen Steinbau mit einer zwei Meter hohen Mauer und geräumigen Vorratskellern ersetzt. Aus dieser Zeit sind nur wenige Aufzeichnungen erhalten, die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1361, als Ivan von Orlice, Patron der örtlichen Kirche, genannt wird.

Im Laufe der Jahrhunderte wechselten sich auf der Festung mehrere Adelsgeschlechter ab. Eine bedeutende Spur hinterließen die Strachots von Orlice, die im 16. Jahrhundert neben der alten gotischen Festung ein Renaissanceschloss erbauten. Die weiße Fassade mit Sgraffiti mit figürlichen Motiven war für die damalige Zeit in der Region einzigartig. Nach dem Tod von Jan Strachota ging der Besitz an die Familie Sud von Řeneč über, die das Gebäude um einen neuen Wohnflügel erweiterte und an der Westseite ein Steingeschoss anbaute. An der Südwand des Schlosses erschien damals das Allianzwappen von Petr Suda und seiner Frau Dorota von Lipan.

Im 17. Jahrhundert ging die Festung in den Besitz der Vitanovskýs von Vlčkovice über. Die junge Dorota Anna Sudová heiratete Adam Mikuláš Vitanovský, und im Jahr 1650 verlegte die Familie ihren Sitz auf das benachbarte Gut Kyšperk (heute Letohrad). Damit endet die adlige Ära von Orlice – das Schloss wurde in einen Gutshof umgewandelt, der um 1815 seine größte Ausdehnung erreichte.

Die folgenden Jahrhunderte brachten eine vielfältige Nutzung: Im Gebäude befanden sich eine Brauerei, ein Getreide- und Kartoffellager, eine Weberei, eine Tischlerei, ein Krankenhaus, Wohnungen und eine Autowerkstatt. Die historische Festung verlor so allmählich ihr ursprüngliches Aussehen, aber ihr Kern blieb erhalten.

Erleben Sie Orlice

Gönnen Sie sich Ihre wohlverdiente Erholung

Ein perfekter Aufenthalt ist einer, der Erinnerungen schafft. Im Chateau Orlice erwarten Sie eine Atmosphäre, Serviceleistungen und Aufmerksamkeit, die Sie gerne wiederkommen lassen.

Reservierung
Reservierung